• mehrere Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera, zwei halten Urkunde und Preis in die Kamera
    DTV-Lukas Schramm
    Preisverleihung in Berlin
    Delegation aus Vorpommern

Insgesamt hatten sich 44 Bewerberregionen aus ganz Deutschland in den Kategorien Fortgeschrittene und Starter beteiligt. Zusammen mit Bremerhaven und Oberstdorf schafften wir es am Ende bis ins Finale. Unsere Bewerbung wurde auch durch den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (TMV) unterstützt, der insbesondere im Bereich nachhaltige und qualitative Maßnahmen eng mit uns zusammenarbeitet.
Die Jury überzeugte vor allem unser Leuchtturmangebot ‚Stettiner-Haff-Rundweg‘, eine Radroute um das Stettiner Haff, die nachhaltige Anbieter, regionale Produzenten und Erlebnisangebote am Haff vereint. Der Radweg fördert die nachhaltige Fortbewegung am Urlaubsort und umweltfreundliche Urlaubsformen und verbindet grenzübergreifend deutsche und polnische Angebote. Bei der Jury-Bereisung am 9. Mai konnten sich die Mitglieder vor Ort selbst ein Bild machen und dabei die Region Stettiner Haff und die regionalen Partner persönlich kennen lernen. Das Resultat: große Begeisterung!

Fanny Holzhüter bekommt den Preis für den ersten Platz von Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreicht, sie schütteln sich die Hände.
DTV-Lukas Schramm

Der Weg zum Ziel

  • November - Dezember 2022: 1. Bewerbungsphase
  • Januar - Februar 2023: 2. Bewerbungsphase
  • April 2023: Bekanntgabe der Finalisten
  • Mai 2023: Bereisung durch die Jury in den 6 Finalregionen
  • Juni 2023: Feierliche Preisverleihung im Bundesumweltministerium

Back