Leben in Vorpommern
Wie leben die Menschen in Vorpommern? Was bewegt sie? Was lieben Sie besonders an Ihrer Heimat und was ihr Geheimtipp für einzigarteig Urlaubserlebnisse?
Dirk Baumann, Fischer
Ostseefischer Dirk Baumann beginnt seinen Tag früh und arbeitet seit 1983 als Fischer. Während andere schlafen, bereitet er seinen Kutter am Greifswalder Bodden vor, wo Freest sein Heimathafen ist. Freest hat etwa 26 aktive Küstenfischer und ist der größte Hafen seiner Art an Mecklenburg-Vorpommerns Küste. Die Fischsaison startet im Januar mit Heringsfang, gefolgt von Hornfisch im April und Steinbutt sowie Flundern im Mai. Fischer nutzen Boote von vier bis siebzehn Metern Länge und arbeiten mit Stell- oder Schleppnetzen.
In schwierigen Zeiten knüpften die Fischerfrauen Fischerteppiche, die heute im Heimatmuseum ausgestellt sind. Freest bietet neben dem Fischereihafen und Museum auch eine Bootswerft, Fischrestaurants und den Freester Strand. Ein Fischbrötchen am Imbiss gehört dazu.