Grenzenloser Urlaub für Alle
Hier findet Ihr Angebote für einen barrierefreien Urlaub im Ostseeland Vorpommern. Bucht uns ganz nach Euren Wünschen und entspannt in unserer eindrucksvollen Naturkulisse.
Vorpommern bietet einige Möglichkeiten, barrierefreundlichen Urlaub zu machen. Sei es an den Stränden der Haff- und Ostseeküste, in den Naturschutzgebieten an der Peene oder in den historischen Hansestädten. Hier findet Ihr Unterkünfte und Erlebnisangebote, die barrierefrei bzw. barrierefreundlich sind.
Viele Hotels, Ferienhäuser oder -wohnungen wurden auf den neusten Standard gebracht, um einen erholsamen Urlaub an der Ostsee bieten zu können. Immer mehr Städte und Gemeinden gestalten ihre touristischen Sehenswürdigkeiten oder die Zugänge zu den Stränden hindernisfrei. Bucht auch hier barrierefreie Unterkünfte.
Resort Szczecin Lagoon
Special moments, unforgettable adventures and pure relaxation for everyone - whether young or old, for people with or without disabilities - that's what our 5 vacation homes at Resort Stettiner Haff in the idyllic fishing village of Altwarp offer. Whether on vacation with family or friends - the houses, each with 3 bedrooms, 3 bathrooms, sauna, fireplace and water view, offer plenty of space for a relaxing vacation at any time of year.
Unsere Ferienhäuser am Stettiner Haff
Das Stettiner Haff ist einzigartig und genauso sind es auch unsere 5 Ferienhäuser, die sich perfekt in ihre natürliche Umgebung einfügen:
Von außen bestechen die im nordischen Stil gehaltenen Häuser durch ihre moderne Optik mit viel hellem Holz und einer klaren Linie, die sich auch im Inneren fortsetzt. Dort heißt ein wohnliches Ambiente, geprägt von barrierefreiem Komfort und vielen Ausstattungsfeatures die Gäste willkommen. Hier findet jeder seinen Lieblingsort und die beste Erholung nach einem ereignisreichen Tag am Stettiner Haff.
Meist wirkt es ein wenig wie aus der Zeit gefallen, wenn man das Fischerdorf Altwarp am Stettiner Haff erreicht. Natürlich im positiven Sinn. Denn hier scheinen die Uhren etwas langsamer zu ticken, wirken die Menschen gemütlicher und die Landschaft schöner, weil sie noch wild und ursprünglich ist.
Dieses vielfältige Paradies voller Charme und reicher Natur haben wir zu unserem Lebensort gemacht. Doch wir wollen ihn nicht für uns allein behalten. Wir möchten allen Menschen – ob jung oder alt, mit oder ohne Beeinträchtigung – zeigen, welche Magie und Kraft diesem Ort innewohnt.
Deshalb laden wir Sie hierher zu uns ins Resort Stettiner Haff - zu unseren 5 barrierefreien Ferienhäusern mit Wasserblick, Kamin und Sauna und insgesamt 30 Schlafplätzen - ein, um sich selbst davon ein Bild zu machen. Das Resort Stettiner Haff vereint in sich ein stilvolles und modernes Ambiente mit einer innovativen und BARRIEREFREIEN Umsetzung. Hier ist echter Komfort zu Hause und findet sich kombiniert mit einem durchdachten System an Farben, Formen und Werkstoffen.
Von außen klassisch und modern zugleich, sind die Resorthäuser geprägt vom typischen nordischen Stil der Region. Im Inneren erwartet einen bester barrierefreier Komfort in einem stilvollen Ambiente voller Annehmlichkeiten und Behaglichkeit. In diesem Urlaubszuhause findet jeder seinen Lieblingsplatz – von der Oma bis zum Enkel – ob im Haus, auf der Terrasse oder im Garten.
Informationen zur Barrierefreiheit auf einen Blick
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer". Weitere geprüfte und detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit sind zu finden unter Reisen für Alle.
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Fünf Ferienhäuser, die im EG barrierfrei konzipiert sind
- Gebäude stufenlos zugänglich
- Alle für Gäste nutzbaren Räume im EG sind stufen- und schwellenlos erreichbar
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge/Türen im EG
- WC für Menschen mit Behinderung
- Schwellenlose, große Dusche mit Duschsitz (in drei Häusern Faltglaswände in der Dusche)
- Unterfahr- und höhenverstellbare Küchenzeile
- Assistenzhunde sind selbstverständlich willkommen
Preise inkl. Wäschepaket und Kinderausstattung
ZERUM Schullandheim Ueckermünde
Das Zerum ist eine Kinder- und Jugendbildungsstätte direkt am Stettiner Haff. Der Rollisegler "Wappen von Ueckermünde", der sich an Menschen mit Beeinträchtigungen, insbesondere Rollstuhlfahrer richtet, liegt auch vor Ort.
Das Zerum versteht sich primär als Kooperationspartner und Dienstleistungsanbieter für Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen und als außerschulischer Lernort. Leitideen unserer Angebote finden sich in der Erlebnispädagogik, der Umweltbildung und der Integrativen Pädagogik.
Die Lage
Unmittelbar an der Mündung der Uecker ins Kleine Stettiner Haff gelegen umschließt das Gelände des ZERUM einen Naturhafen, das Wasser befindet sich direkt vor der Haustür. Über den Naturlehrpfad der Einrichtung sind es nur wenige Meter entlang des Schilfgürtels zu Mole und Leuchtturm. Von und nach Ueckermünde führen ein asphaltierter Fahrweg und ein Wanderweg durch die Deichwiesen.
Das Haus
Das zweigeschossige Beherbergungsgebäude befindet sich direkt am zerumeigenen Hafen. Hier können bis zu 97 Gäste übernachten. Vier Zimmer sind behindertengerecht ausgestattet.
Programmangebote
Während des Aufenthaltes am ZERUM bieten wir verschiedene bewegungs- und körperorientierte Angebote an. Diese können als Einzelbausteine zur Übernachtung dazugebucht werden und sind Bestandteil des IntegrationsProjektes.
Verpflegung
Ob Frühstück, Mittag oder Abendbrot, die Mahlzeiten sind je nach Bedarf und Wunsch buchbar. Auch Kaffee und Kuchen am Nachmittag, Lunchpakete, Knüppelkuchen am Lagerfeuer oder gemütliche Grillabende sind nach Absprache möglich.
Schiffe - Jugendsegelyacht "Greif von Ueckermünde"
Mit der Jugendsegelyacht "Greif von Ueckermünde" segeln seit 50 Jahren Kindern und Jugendlichen auf Haff, Peenestrom und Ostsee. Während der Fahrten erfahren die jungen Segler was Teamgeist bedeutet und schulen ihre sozialen Kompetenzen.
Rollisegler "Wappen von Ueckermünde"
Der Rollisegler ist ein pädagogisches Angebot, das sich an Menschen mit Beeinträchtigungen, insbesondere Rollstuhlfahrer richtet. Aufgrund der speziellen Ausstattung des Schiffes können alle Mitsegler unabhängig von ihrer Beeinträchtigung am Erlebnis Segeln teilhaben.
Duft- und Tastgarten Papendorf
Ein Ort zum Lernen und Verweilen! Der Duft- und Tastgarten Papendorf lädt Sie in die Welt der Heil-, Gewürz-, Duft- und Giftpflanzen ein. Der Garten ist sortiert in spezifische Themenbeete, liebevoll und naturnah gestaltet.
In eine Senke gebettet, liegt am Dorfrand der 5.000 m² große Garten des Vereins Mirabell e. V. Mehr als 300 verschiedene Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen wie auch Gemüse, Gehölze, Beerenbüsche und Blumen sind hier zu finden. Mit allen Sinnen können Sie die Pflanzen entdecken, wobei einzelne Pflanzenteile und Früchte auch gepflückt und probiert werden dürfen. Ertasten Sie die unterschiedlichen Formen und Oberflächen, erleben Sie den fruchtigen Duft des Muskatellersalbei oder das liebliche Aroma der kleinen feuerroten Blüten der Monarde! Beim leichten Zerreiben der Blätter des Türkischen Drachenkopfes verströmen ätherische Öle einen intensiven Zitronenduft. Lassen Sie sich inspirieren von der großen Verschiedenartigkeit natürlicher Aromen. Auch alte, selten gewordene Gemüse- und Getreidearten werden im Garten angebaut.
Ein ausführlicher Barfußweg lädt Jung und Alt zum Spielen ein. Ein Gang durchs Pommersche Labyrinth ist eine Möglichkeit zur Ruhe zu kommen und sich mit sich und diesem uraltem Symbol zu verbinden. Der untere Teil des Gartens ist barrierefrei gestaltet und für Rollstuhlfahrer geeignet. Die Pflanzen sind auch in Blindenschrift beschildert.
Der Garten ist jederzeit offen.
Vor befindet sich auch ein Kiosk und Café. Die aktuellen Öffnungszeiten können der Wesbite entnommen werden. Ein Sortiment aus Jungpflanzen, regionalen Kräuterprodukten, Fachliteratur, selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Erfrischungen steht hier bereit.
Preise:
Gartenbeitrag für Erwachsene: 3,50€
Kinder: FREI
Die 12-Monatskarte (ehemals Jahreskarte) kostet 12,-€
Rollicamp on the beach of Lubmin
Fixed seasonal supply tent for people with limited mobility. Accessibility for our guests on the beach and in the water! People in wheelchairs can change inside the tent in a protected environment.
Our offer makes it possible to remove barriers. From May to September, the Rollicamp offers wheelchair-accessible changing rooms, lockable cupboards and a wheelchair-accessible toilet. People in wheelchairs can change inside the tent in a protected environment and carry out light care activities themselves if necessary. The tent is accessible via a paved, wheelchair-accessible entrance and wheelchairs can be exchanged for a beach and water-suitable wheelchair. This makes it possible for guests with limited mobility to take part in beach life and swim in the shallow waters of the Bodden.
The location has been carefully chosen next to the beach bar and close to the DRK rescue tower. Disabled parking spaces are available at beach exit 4. The Rollicamp is also directly accessible via the shore path from the pier. Use of the service unit is free of charge for guests with a valid spa card. The keys for the Rollicamp are available at the tourist information office.
Pension Villa Erika
Our beach house villa "Erika", built in 1903, offers you 2 double rooms & 2 vacation apartments (one of them barrier-free!) in a family atmosphere. Be our guest and decide for a relaxing and yet varied stay in the charming seaside resort of Lubmin on the Baltic Sea.
As a 3-star guesthouse, we offer you a total of two double rooms (can also be used as single rooms) & two vacation apartments (can also be booked with breakfast).
On the upper floor: "balcony" & "conservatory room" *** and a vacation apartment ***
On the first floor we offer a barrier-free vacation apartment **** and our breakfast room / lounge.
All rooms are basically equipped with a private bathroom, double bed (towels and bed linen included), bedside tables, a reading lamp and sufficient reading material.
It is possible to use our free WLAN in every room and on the terrace.
A free parking space is available for each room/apartment. This is located behind the villa on our property.
The Art Nouveau-style breakfast room / lounge is open to all our guests at all times.
On request, we are happy to offer our guests coffee specialties via a large coffee machine. To quench your thirst, our "Maxibar" in the hallway offers chilled drinks for all age groups - for a fee.
An in-house children's playground, the large terrace and two beach chairs await you around our house. Scooters, bicycles, handcarts and baby carriages can be borrowed from us.
A warm welcome to
Heiko & Sonja Bade...
with our children Nina, Kim, Benjamin, Lena & Sven
Our 130-year-old seaside resort is the only one on the "Greifswalder Bodden" and impresses with its 4 km long sandy beach. Conveniently located between the university town of Greifswald and the ducal town of Wolgast, as the gateway to the island of Usedom, Lubmin is an excellent starting point for exploring Western Pomerania.
From 47,50,-€ per night
Breakfast possible
Lubmin pier
The seaside resort of Lubmin with its 350 m long pier, a wide child-friendly sandy beach and picturesque, rustic pine forests offers peace and nature as well as ideal conditions for a family vacation.
Lubmin is a real insider tip as a vacation and travel destination, and not just in summer. A five-kilometer-long beach with firm, fine-grained sand and shallow water offers ideal conditions for a vacation with small children and family. The pine forest behind the beach keeps the wind off the charming cliffs and offers a wonderful view of the pier. The surrounding area and the beach are also ideal for cycling and walking. The newly renovated, magnificent beach promenade is also a very popular destination for excursions and recreation. It is an attractive eye-catcher between the elegant old villas worth seeing, the magnificent pine forest and the endlessly long white sandy beach. Numerous hotels, vacation apartments of all categories and motorhome pitches right on the beach leave nothing to be desired. Restaurants and shops are also located close to the pier.
Route of North German Romanticism: Lubmin seaside resort - The coast in Friedrich's field of vision
The landmark of the seaside resort of Lubmin is the 350-metre-long pier extending into the Bodden. Lubmin is the only seaside resort in the Greifswald Bodden and a popular vacation destination for families. At that time, most of the town's inhabitants were farmers and there was not enough bay for beach fishing. Caspar David Friedrich made his first trip to Rügen in 1801. In his painting "View from the south coast of Rügen", he noted the Prussian side of the island alongside the villages of Wusterhusen, Wolgast and the island of Ruden, thus differentiating it from Swedish Pomerania. The seaside resort of Lubmin is not mentioned by name, although it already existed on maps at this time. This was probably due to the fact that Lubmin and Wusterhusen were on the same line of sight.
DJH-Jugendherberge Greifswald
Herzlich willkommen in unserer Cityherberge zwischen den Inseln Usedom und Rügen. Hier können Sie alles haben: Kultur, Natur, Geschichte und Sport - liegt alles vor der Haustür.
Highlights der Hansestadt ganz nah: Von unserer Jugendherberge aus geht es zu Fuß in wenigen Minuten zum Museumshafen und zur historischen Altstadt. Wandeln Sie in und um Greifswald auf den Spuren des bekanntesten Malers der Romantik, Caspar David Friedrich.
Trotz perfekter Stadtlage ist unser Haus weitläufig und gemütlich: Bistro und Spielzimmer, ein großes Außengelände mit Spielplatz, Beachvolleyballfeld und Grillplatz bieten Schulkassen, Gruppen und Familien ganz viel Platz für entspannte Gemeinschaft.
Drei Seminarräume mit Tagungstechnik fernab der Gästezimmer eignen sich perfekt für Seminare und Workshops - buchbar zum Komplettpreis für Raummiete, Tagungstechnik, Getränke und WLAN.
Gelegen zwischen den beiden beliebten Ostseeinseln Rügen und Usedom bietet unser Haus zudem den perfekten Ausgangspunkt für Ausflüge in atemberaubende Natur. Oder Sie starten mit einem Leihfahrrad direkt vom Gelände zu einer Tour auf dem Ostseeküsten-Radweg.
Wir machen Programm!
Sie wollen sich Ihre Aktivitäten während des Urlaubs nicht selbst heraussuchen? Sie brauchen ein Klassenfahrtenprogramm mit Mehrwert? Dann buchen Sie zur Übernachtung doch das passende Erlebnis oder das ideale Bildungsangebot dazu! Von der Kunst-Klassenfahrt bis zum Musik-Feriencamp liegt unser Schwerpunkt auf dem interaktiven Kulturerlebnis.
Unsere Highlights kurz & knapp
Für Entdecker: Hanse- und Universitätsstadt, Historische Altstadt (2 km), Museumshafen, Zwischen Rügen und Usedom
Besondere Ausstattung: Bistro, Spielzimmer, 3 Seminarräume fernab der Gästezimmer
Außengelände: Spielplatz, Grillplatz, Tischtennis, Bolzplatz, Beach- & Volleyballfeld, Streetball
ganzjährig geöffnet
Greifswald Information
Accommodation, souvenir sales, ticket service and the best advice - the Greifswald Information Office is the first port of call in the university and Hanseatic city, and not just for holidaymakers.
The Greifswald Information Center is located in the Rathaus arcades on the market square. It offers visitors and residents of the city a wide range of souvenirs as well as information on sights, events and excursion tips. The friendly team on site offers support with booking accommodation, event tickets and guided tours of the city and is available to answer any questions about an eventful stay in Greifswald and the surrounding area. The Greifswald Information Office is also the starting point for various public city tours through the historic old town and Germany's largest museum harbor.
Greifswald Information Service
" Arrangement of accommodation
" Guided tours of the city and events
" Dispatch of information material
" Group reservations
" Advice on activities, excursion destinations and events
" Event tickets
" Cycling maps
" Souvenirs, vouchers, postcards etc.
April to October
Mon-Fri 10am-6pm
Sat 10-14 h
Sun 10-14 h (June - September)
November to March
Mon-Fri 10 a.m.-5 p.m.
Sat/Sun closed
Barrierefreier Angelplatz an der Recknitz
Am Flussufer der Recknitz zwischen Marlow und Semlow können ab sofort auch Petrijünger mit Handicap barrierefrei Fische fangen. Angler mit Rollator oder im Rollstuhl gelangen auf einem befestigten Weg bis an die Wasserkante.
Im idyllischen Flussgebiet der Recknitz, gleich hinter Marlow an der L 18, der Straße nach Semlow, befindet sich der behindertengerechte Angelplatz. Er ist über eine befestigte Zufahrt von der Straße aus zu erreichen und mündet in einen kleinen Parkplatz, ausreichend für gut zwei Autos. Von dort können die Menschen mit Handicap barrierefrei direkt ans Wasser gelangen. Im Zuge der Bauarbeiten wurde das Ufer gesichert und eine Plattform aus Naturwasserbausteinen errichtet. Die ist umringt von einem Geländer, das vor Wegrollen oder Abrutschen schützt und in der Mitte etwas abgesenkt ist, damit die Anglerinnen und Angler ihre Ruten auch im Sitzen leicht auswerfen können. Vom Wasser aus bis hinauf zu dieser erhöhten Plattform führt eine Rutsche für Fische, damit unsere gehandicapten Petrijünger ihren Fang ungehindert anlanden können.
Diese schöne Angelstelle darf von allen Menschen genutzt werden. Diejenigen mit körperlicher Behinderung haben jedoch Vorrang, für sie muss sofort Platz gemacht werden. Im daneben liegenden Wasserwanderrastplatz können die Gäste dieses neuen Angelbereiches auch gleichzeitig betreut werden, erhalten Hilfe, Rat und praktische Tipps sowie Angelberechtigungen.
Hotel Baltic Stralsund
Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".
Bei Meeresluft schläft es sich bekanntlich am besten. Die 132 Zimmer des 4-Sterne Hotel Baltic Stralsund tragen ihres dazu bei. Helle Farben und maritime Stimmung beherrschen das Farbkonzept. Der Wohnkomfort aller Zimmer gestattet einen wunderbaren Aufenthalt mit SAT-TV, Telefon, Safe und W-LAN. Der kleine Freizeitbereich mit Sauna und modernen Fitnessgeräten befindet sich direkt im Dachgeschoss. Hier können Sie entspannen und den traumhaften Ausblick über weite Teile der Altstadt genießen. Ein lässiges Gasthouse mit vielen Lieblingsgerichten und regionalen Klassikern - hier lässt sich trefflich über Fischgerichte philosophieren, die All-Time-Favourits genießen und bei einem frischgezapften Bier oder einem Viertel Wein gemütlich plaudern.
Die Hansestadt Stralsund ist das touristische Zentrum an der Ostsee.
Liebevoll wird die Stadt auch „Tor zur Insel Rügen" genannt. Wobei die Stadt selbst so einiges zu bieten hat. Typische Bürgerhäuser aus der Hansezeit, trutzige Backsteinkirchen und das imposante Rathaus sind dabei die bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Gemeinsam mit der Altstadt von Wismar ist Stralsund UNESCO-Weltkulturerbe.
DJH Jugendherberge Stralsund
Naturidyll am Rand der UNESCO-Welterbestadt - ruhig gelegenes Ferienhausdorf mit eigener Badestelle
Ruhig inmitten eines großen Grüngeländes gelegen bietet unsere Herberge im Ortsteil Devin Schulklassen, Familien und Gruppen viel Freiraum für unbeschwerte Freizeit. Die eigene Badestelle direkt am Strelasund und das angrenzende Naturschutzgebiet Halbinsel Devin lassen einen vergessen, dass man eigentlich ganz nah an der Stadt ist: Mit dem Bus oder dem Rad (Radstation auf dem Gelände) gelangt man in wenigen Minuten in die UNESCO-Welterbestadt mit ihren monumentalen Backsteinkirchen und dem quirligen Hafen. Drinnen bieten mehrere Clubräume und ein Spiezimmer Gelegenheit für Begegnung und Freiraum für Familien. Kostenlose Kinderausstattung von Babyphon bis Babybett gibt's dazu.
Ideale Bedingungen für inklusive Gruppen bietet das Haus durch seine 13 rollstuhlgerechten Zimmer mit eigenen Gruppenräumen, barrierefreiem Zugang zu Speisesaal und Cafeteria und zum Strand. Fünf Tagungsräume mit kompletter Tagungstechnik sind zum Fixpreis für Seminare & Workshops zubuchbar.
Die DJH Jugendherberge Stralsund verfügt über 209 Betten in 53 Zimmern und mehreren Gebäuden. 2015 eröffneten zwei neue Bettenhäuser, deren untere Etage komplett rollstuhlgerecht konzipiert ist mit je vier Gästezimmern mit eigenem Bad und einem Gemeinschaftsraum. Die Bettenkapazität für Gäste im Rollstuhl beträgt insgesamt 24 in 13 Zimmern. Die Jugendherberge liegt auf der Halbinsel Devin vor den Toren der Hansestadt – idyllisch in der Natur und doch ganz dicht an den Highlights der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt. Die Badestelle mit Sandstrand direkt an der Jugendherberge wird im Sommer von der Stadt mit Matten ausgelegt und ist mit dem Rollstuhl befahrbar.
Wir machen Programm!
Sie wollen sich Ihre Aktivitäten während des Urlaubs nicht selbst heraussuchen? Sie brauchen ein Klassenfahrtenprogramm mit Mehrwert? Dann buchen Sie zur Übernachtung doch das passende Erlebnis oder das ideale Bildungsangebot dazu! Unser Schwerpunkt: interaktiv Kultur erleben & künstlerisch aktiv werden!
Unsere Highlights:
Für Entdecker: Ozeaneum, Deutsches Meeresmuseum, Blick auf Rügenbrücke am Strelasund, Altstadt UNESCO-Welterbe (6,1 km)
Besondere Ausstattung: Cafeteria & mehrere Clubräume, Fischputzplatz für Hobbyangler, Schwimmrollstuhl
Außengelände: Badestelle, Spielwiese & Spielplatz, Tischtennis, Basketballkorb, Volleyballfeld, Bolzplatz
Informationen zur Barrierefreiheit
- 1 ausgeschilderter Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße 350 cm x 500 cm). Der 32 m lange Weg vom Parkplatz zum Eingang ist von der Oberflächenbeschaffenheit her leicht begeh- und befahrbar.
- Der Gehweg entlang der Bushaltestelle (Entfernung zum Eingang 300 m) ist 350 cm breit und hat eine Längsneigung von maximal 7 %, der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit nicht leicht begeh- und befahrbar. Es sind keine Sitzgelegenheiten an der Haltestelle vorhanden.
- Der Eingang ist stufenlosüber eine 3 cm hohe Türschwelle erreichbar.
- Die Rezeption ist 106 cm hoch. Es gibt keine gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen (diese ist jedoch in Planung).
- Alle erhobenen Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar.
- Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen mindestens 140 cm x 150 cm (Unterschiede je nach Zimmer möglich).
- Die Betten sind zur rechten Seite in der Regel an die Wand gestellt.
- Die Betten sind nicht unterfahrbar.
- Ein Pflegebett kann nicht zur Verfügung gestellt werden.
- Die Bewegungsflächen im Sanitärraum betragen:
- vor / hinter der Tür und vor dem WC mindestens 150 cm x 147 cm
- vor dem Waschbecken 170 cm x 236 cm, das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einzusehen
- links neben dem WC mindestens 94 cm x 70 cm, rechts 35 cm x 70 cm
- Haltegriffe sind je nach WC beidseitig oder nur an der rechten Seite vorhanden
- Die Griffe sind hochklappbar.
- Im Duschraum betragen die Bewegungsflächen vor / hinter der Tür und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm.
- Die ebenerdige Duschfläche ist mindestens 150 cm x 150 cm groß.
- Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
- In den Zimmern und im Speiseraum sind Assistenzhunde willkommen.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Gehwegbegrenzungen sind taktil erfassbar und teilweise visuell kontrastreich gestaltet. Es gibt kein durchgängiges Leitsystem mit Bodenindikatoren.
- Es ist keine Speisekarte vorhanden, die Speisen werden jedoch sichtbar präsentiert.
- Es gibt Informationen in leichter Sprache.
Herberge "Alter Heuboden" Jager
Liebevoll gestaltete Herberge am europäischen Fernwanderweg E9 und der Via Baltica sowie unweit vom Ostseeküstenradweg gelegen.
Wir heißen Wanderer, Pilger, Radfahrer oder einfach Ruhesuchende herzlich willkommen. Tagesgäste egal, ob zu Fuß auf einem der Wanderwege, mit dem Rad oder auch motorisiert. In der Nebensaison besteht die Möglichkeit, die Herberge komplett als Ferienwohnung zu mieten.
Unsere Herberge ist ein Ort der Begegnung und lädt ein zum Innehalten und Kraft tanken. Von hier aus gehst Du gestärkt weiter.
Der Gruppenschlafraum mit fünf gemütlichen Alkoven für insgesamt acht Personen befindet sich unter dem Dach auf dem ehemaligen Heuboden. Mit separatem Eingang befindet sich im barrierefreien Erdgeschoss die Gemeinschaftsküche sowie eine weitere Schlafmöglichkeit. Die Küche ist komplett für Selbstversorger ausgestattet.
Die Herberge gehört zu einem historischen Hofensemble mit großem Garten, alten Obstbäumen, vielen Blumen und einem bunten Hühnerhof.
Bei der Sanierung haben wir Wert auf Nachhaltigkeit und natürliche Baustoffe gelegt.
Bei uns kannst Du noch vollkommene Sille und auch nächtliche Dunkelheit mit Sternenhimmel erleben.
Ganz in der Nähe liegt die kleine „Offene Kapelle“ Jager. Sie ist ein Anziehungspunkt und ein Ort der Inspiration, nicht nur für Pilger.
Darüber hinaus bietet Sabine Petters als erfahrene Pilgercoach regelmäßig Pilgertage und Pilgercoaching an.
- Ab 22 €/Nacht p. P.
- Ab einer Übernachtung buchbar
- Kurzfristige Buchungen möglich
- Maximalbelegung: 10 Personen
Informationen zur Barrierefreiheit
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“. Weitere Details sind zu finden unter Reisen für Alle.
Es steht ein Parkplatz für die Ferienwohnung zur Verfügung.
- Alle Bereiche sind stufenlos zugänglich.
- Alle Durchgänge/Türen und Wege sind mindestens 80 cm breit.
- Es ist ein Schlafalkoven im Erdgeschoss vorhanden.
- Das WC ist von einer Seite aus anfahrbar (mindestens 80 cm).
- Es ist ein klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite vorhanden.
- Der Esstisch ist max. 80 cm hoch und in einer Höhe von 67 cm Höhe und einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar.
Barrierefreie Strandzugänge im Seeheilbad Bansin
Entlang des bis zu 70 Meter breiten und feinen Sandstrandes, können Sie bei einem Spaziergang in Ihrem Strandrollstuhl direkt am Meer entlangfahren und das besondere Flair der Kaiserbäder genießen. Ausruhen lässt es sich wunderbar in einem unserer barrierefreien Strandkörbe, die direkt von der Strandpromenade für Sie erreichbar sind.
Bansin ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom. Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den Drei Kaiserbädern.
Informationen zu den Strandzugängen im Seeheilbad Bansin:
Die Aufgänge 3I, 3F, 3E und 3D sind barrierefrei zugänglich. Über ausgelegte Platten oder Matten gelangt man an den Strand. Die Strandkörbe sind nicht über einen befestigten Weg erreichbar. Über verlegte Platten am Aufgang 3F erreicht man einen barrierefreien Strandkorb. Ein besonderes Strandvergnügen! Beim Sanitätshaus in Ahlbeck kann ein Strandrollstuhl ausgeliehen werden. Ein Baderollstuhl steht nicht zur Verfügung. Umkleiden sind an den benannten Strandzugängen nicht vorhanden.
- alle benannten Strandzugänge sind bewacht
- im Umkreis von ca.500 m befinden sich Parkplätze für Menschen mit Behinderung
- ein WC für Menschen mit Behinderung befindet sich in unmittelbarer Nähe der Strandzugänge. Ein Euroschlüssel ist nicht notwendig.
- Strandversorgung gibt es an diesen Zugängen: 3I, 3F und 3E
Barrierefreier Strandabgang 6G in Koserow
Strandabgang mit Laufbrettern, Strandkörben und Strandrollstuhl
Der barrierefreie Strand von Koserow ist vom Seebrückenvorplatz am Strandabgang 6G erreichbar. Es sind Strandplatten vom Strandabgang selbst bis zu den Strandkörben ausgelegt. 20 normale Strandkörbe laden dann zum Sitzen und Verweilen ein. Direkt daneben befindet sich der Strandrollstuhl, welcher bei den Rettungsschwimmer unentgeltlich ausleihbar ist. Die Rettungsschwimmer unterstützen gern beim Umsetzen und helfen ebenfalls, den Strandrollstuhl ins Wasser zu ziehen. Der Strandabgang 6G ist durch die Rettunggschwimmer bewacht.
Direkt neben dem Strandabgang befindet sich die Koserower Seebrücke. Das nächste WC für gehandicapte Gäste befindet sich auf dem Seebrückenvorplatz, 50m vom Strandabgang 6G entfernt. Der nächste Parkplatz für Menschen mit Behinderung ist ca. 150m vom Strandabgang entfernt. Eine abwechslungsreiche Strandversorgung ist durch die verschiedenen Imbisseinrichtungen auf dem Seebrückenvorplatz sowie der Strandbuggys mit einfachem Imbissangebot gegeben.
Ückeritz - barrierefreier Strandzugang 4X
Der barrierefreie Strand von Ückeritz ist von der Promenade aus am Strandabgang 4 X erreichbar. Hier befindet sich auch der Schwimmrollstuhl, welcher beim Strandkorbverleiher unentgeltlich ausleihbar ist. Es sind Strandplatten vom Strandabgang selbst bis zu den Strandkörben ausgelegt.
Etliche Strandkörbe laden dann zum Sitzen und Verweilen ein. Direkt daneben befindet sich ein Strandkorbverleih. Hier befindet sich auch der Schwimmrollstuhl, welcher beim Strandkorbverleiher unentgeltlich ausleihbar ist. Er und die DLRG unterstützen auch gern beim Umsetzen und helfen mit, den Schwimmrollstuhl ins Wasser zu ziehen. Der Strandabgang 4 X wird durch die DLRG bewacht. Direkt an dem Strandabgang befinden sich auch behindertengerechte Parkplätze. Ein WC für gehandicapte Gäste befindet sich ebenfalls an diesem Strandabgang. Das nächste WC befindet sich dann am Zugang zum Hauptstrand an der Promenade, 150 m vom Strandabgang 4X entfernt. Eine abwechslungsreiche Strandversorgung ist durch die verschiedenen Imbisseinrichtungen im Promenadenbereich und am Strand gegeben. Zusätzlich versorgt ein Elektrobuggy unsere Gäste mobil mit Eis und einem einfachen Imbissangebot. Die Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern auf Usedom stellen sich zunehmend auf Gäste mit Mobilitätseinschränkungen ein. Es empfiehlt sich, behindertenfreundliche Objekte frühzeitig zu buchen, da diese während der Hauptsaison auf Grund ihrer begrenzten Anzahl oftmals schnell ausgebucht sind. Seit Juli 2020 verkehrt ein Shuttlebus in Ückeritz als Teil des öffentlichen Buslinienverkehrs von Usedom und verbindet die einzelnen Ortsteile und den Strand von Ückeritz miteinander. Mit diesem Bus können Gäste mit der Kurkarte von Ückeritz kostenlos fahren.