Wolgast
Willkommen in der Herzog- und Romantikstadt am Peenestrom. Bekannt als »Tor zur Insel Usedom« bietet Wolgast selbst allerhand Sehenswertes für einen längeren Aufenthalt oder Zwischenstopp.
Backsteingotik und Museen
Wolgast gehört zur Europäischen Route der Backsteingotik (EuRoB), die ein gemeinsames Kulturerbe der Länder Polen, Dänemark und Deutschland vereint. Als Wolgaster EuRoB-Bauwerke gelten die Gertrudenkapelle und die St. Petri Kirche, von deren Kirchturm (184 Stufen) Besucher einen traumhaften Blick aus 40 Metern Höhe über Wolgast bis hin zur Insel Usedom genießen können. Die dreischiffige Basilika aus dem 14. Jahrhundert war einst Hofkirche der Herzöge zu Pommern-Wolgast. Mit dem Stadtgeschichtlichen Museum "Kaffeemühle", dem Museum Rungehaus und dem Fährschiff "Stralsund" findet sich in Wolgast zudem eine durchaus nennenswerte Museumslandschaft.
Besondere Unterkünfte und maritimes Flair
In puncto Übernachtung trumpft Wolgast mit familienfreundlichen Unterkünften und ausgefallenen Übernachtungs-Angeboten für Gruppen- und Klassenfahrten zum Beispiel im Postel oder 100Haus Wolgast. Durch die Lage am Peenestrom ist Wolgast zudem ein traditionsreicher Hafenstandort. Der Stadthafen verbreitet ein eindrucksvolles maritimes Flair. Fahrgastschiffe wie der Traditionssegler "Weisse Düne" starten zu Ausflügen ins Achterwasser und zum Greifswalder Bodden.
Rad-/Wanderwege und Romantik
Ob Hanseatenweg, Ostseeküsten-Radweg oder die Route der Norddeutschen Romantik – viele Fernwege und thematische Touren führen durch oder nach Wolgast. Gleich drei Stationen der Route der Norddeutschen Romantik widmen sich der Geschichte Wolgasts und dem bekanntesten Sohn der Stadt – dem Künstler Philipp Otto Runge. Er gilt neben Caspar David Friedrich als einer der bedeutendsten Maler und Grafiker der deutschen Romantik. Die Tour endet bzw. startet am Geburtshaus des Malers, welches heute als modernes Museum in Erscheinung tritt.
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Wolgast
The Secrets of the Griffin Dynasty" is a fascinating podcast series dedicated to one of the most important and mysterious families of medieval Europe - the Griffins, Pomeranian princes. The podcast is aimed at a wide audience: from history buffs to tourists planning a trip to Pomerania to parents with children who want to introduce the youngest to the region's beautiful but mysterious past.
Podcast - The Secrets of the Griffin Dynasty (Spotify)
Embedded in the present, the short novel "Holidays with the Griffins" skillfully takes us to the individual places on the Griffin route (in Poland, Sweden, Denmark, Germany) to find the treasures hidden centuries ago, which were brought to Pomerania by the only king among the Griffins, who was ruler of Scandinavia for almost half a century.
Audiobook - Audiobook "Holidays with the Griffins" (Spotify)