Usedom
Welches Wetter Usedom für Euch bereithält? Mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr ist es die sonnenscheinreichste Region Deutschlands. Für einen Badeurlaub kommt Ihr am besten im Juli - August. Einen Aktivurlaub könnt Ihr hier von Mai bis Oktober verbringen.
Die Lage von Usedom
Wenn Ihr auf die Usedom Karte schaut, erkennt Ihr die besondere Lage der Insel. Denn im Norden wird sie von der Ostsee umspült, wohingegen der Süden am Stettiner Haff liegt.
Sehenswürdigkeiten: Usedom erkunden
Usedom hat für jeden etwas zu bieten: idyllische Natur, traumhafte Sandstrände und facettenreiche Freizeitangebote.
Zahlreiche Naturschutzgebiete, der Naturpark Insel Usedom oder etwa geführte Pilzwanderungen laden zum Erkunden der Natur der Insel ein. Auf einer Fahrradtour entlang der breiten Promenaden und gut ausgeschilderten Radwege könnt Ihr aber auch die lauschigen Ecken und eindrucksvollen Seebäder der Sonneninsel Usedom kennenlernen. Ein Muss dabei: Die Seebrücke Ahlbeck, Usedoms Wahrzeichen, anschauen!
Ebenfalls könnt Ihr euch fernab vom feinen Sandstrand beim Abenteuer-Minigolf in Trassenheide oder im Kletterwald in Neu Pudagla austoben oder einmal im Leben in der Phänomenta in Peenemünde den Astronauten in sich wecken. Oder Ihr besucht "Hangar 10" am Flughafen Heringsdorf mit einer Ausstellung historischer Fluggeräte, einem Indoorspielplatz und einem Flugsimulator.
Welche Unterkünfte finden Sie hier?
Die Sonneninsel verzaubert duch die imposanten Kaiser-, Bernstein- und Seebäder, die ein wahrer Hingucker sind. Schon Kaiser Wilhelm, Theodor Fontane, Bernhard von Bülow und Maxim Gorki waren von dem Zauber der Seebäder begeistert. Eindrucksvolle Villen und Kurhäuser im Stil der Bäderarchitektur zeugen noch heute vom Charme der Sommerresidenzen der Adligen und wohlhabenden Bürger aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Hier findet Ihr ausgezeichnete Hotels und Ferienhäuser. Und wer mehr Zeit in freier Natur verbringen möchte, findet auch einen geeigneten Campingplatz auf Usedom.
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Usedom
Usedom Tourismus GmbH
Auf die Insel, fertig, los! Das Kleckerburg-Paradies USEDOM stellt sich vor.
Sanft streicht der Wind durch die Dünen der Ostseeinsel Usedom, die Möwen kreischen und ziehen ihre Runden über dem Meer. Buddeleimer und Sonnenhut griffbereit im Gepäck? Dann steht einem Familienurlaub auf der Sonneninsel Usedom nichts mehr im Wege.
AKTIVITÄTEN Sandburgen bauen, im feinen weißen Ostseesand Ball spielen oder nach Herzenslust im Wasser planschen - ein Tag am Usedomer Strand ist so wundervoll wie der andere. Der 42 km lange, bis zu 70 Meter breite, feine weiße Sandstrand wartet darauf von großen und kleinen Muschelsammlern, Strandforschern und Kleckerburgenbauern entdeckt zu werden.
Spazieren Sie auf fünf Seebrücken über die Wellen, genießen Sie den Duft des Meeres oder erleben Sie auf der quirligen Kaiserbäder-Promenade sowie im Ostseebad Zinnowitz mit den einzigartigen Bäderarchitekturvillen einen Hauch Nostalgie, während die Kleinen auf den Kletter- und Experimentierspielplätzen auf Promenaden und in Grünanlagen toben. Ob Mittagessen im Kinderrestaurant, Minibademäntel oder Leihfahrräder. Ob Insel-Safari, Schmetterlingsfarm, Tropenhaus oder Tauchgondel - Urlaub auf Usedom ist für Familien ein Hauptgewinn.
Das Achterland ist zu Fuß oder per Rad ein Paradies für Entdecker: Malerische Fischerdörfer, Seeadler, die durch die Luft kreisen, geheimnisvolle Moorlandschaften, sanfte Hügel und duftende Wälder - das ist der Naturpark Insel Usedom.
Naturpark-Informationszentrum Insel Usedom
Die Insel Usedom zählt zu den vogelreichsten Gebieten Deutschlands. Insgesamt wurden über 280 Arten beobachtet, 150 davon brüten auch hier. Allein 11 Greifvogelarten brüten regelmäßig im Naturpark, darunter der Seeadler. Das Naturpark-Informationszentrum Insel Usedom befindet sich neben der Stadtinformation Usedom im Erdgeschoss des Klaus-Bahlsen-Hauses Usedom. Mit großem Engagement und großzügiger Unterstützung der gleichnamigen Stiftung konnte dieses Besucherzentrum aufgebaut und eingerichtet werden.
In den Räumlichkeiten des ehemaligen Stadtbahnhofgebäudes Usedom werden dem Besucher unter Einsatz moderner Technik Informationen zum Naturraum der Insel Usedom vermittelt. Dabei zieht sich das Schwerpunktthema „Wasser“ als ein für die Insel Usedom charakteristisches Element durch die gesamte Ausstellung. Thematisch werden u. a. Strand und Dünen als Lebensraum, Leben im Schilf, Niedermoornutzung am Beispiel des Thurbruches sowie die Küstendynamik am Beispiel des Streckelsberges veranschaulicht. Weiterhin wird das Thema „Naturschutz auf Usedom“, dargestellt durch Präparate wie Seeadler, Fischotter oder Biber, erläutert.
Ergänzt wird die Naturpark-Ausstellung Insel Usedom durch eine 23-minütige Ton-Dia-Schau zum Naturpark Insel Usedom, die im Saal des Klaus-Bahlsen-Hauses Usedom zu sehen ist.
Naturhafen Krummin
Maritime Leidenschaft und persönliches Engagement: Als Mitgliedshafen des der Marina Network Association stehen wir für hohe Qualität, modernste Ausstattung und beispielhaften Komfort. Mit 160 Liegeplätzen, sechs Hausbooten und einer ganz persönlichen Note präsentiert sich der Usedomer Hafen umgeben von einer unberührten Natur.
Als Mitgliedshafen der Marina Network Association (MNA) stehen wir für hohe Qualität, modernste Ausstattung und beispielhaften Komfort. Ein Hafen mit einer ganz persönlichen Note: Als inhabergeführter Privathafen sind maritime Leidenschaft und persönliches Engagement selbstverständlich. Seit 2016 darf sich der Naturhafen auch als erster Hafen der Insel Usedom mit einer 4-Sterne Zertifizierung bezeichnen. Der Hafen ist mit 160 Liegeplätzen für Dauer- und Tageslieger zentral in der Krumminer Wiek im idyllischen Hinterland der Insel Usedom gelegen und lässt dich mit deiner Ankunft durch seinem „Komfort-Service“ alle Dienstleistungen rund um deine Yacht in gute und qualifizierte Hände legen.
Der Hafencharme kann zudem in einer unserer sechs schwimmenden Ferienwohnungen genossen werden. Die vier Hausboote und zwei Floatinghäuser bieten den Komfort eines eigenen Appartements auf dem Wasser. Beim Frühstück auf der Terrasse oder im Wohnzimmer beginnt der Tag mit einem Panorama-Blick in die Krumminer Wiek. Romantische Sonnenuntergänge lassen im Sommer den Tag ausklingen. Im Herbst und Winter sorgen Sauna, Kamin und Fußbodenheizung für eine behagliche und kuschelige Atmosphäre im Wohnzimmer. Unsere Hafenterrasse ist in der Sommersaison täglich für unsere Gäste geöffnet. An ausgewählten Tagen in der Woche finden unsere beliebten Grill- und Räucherabende statt.
Dienstag & Donnerstags: Ostseelachs frisch aus dem Rauch
Mittwochs & Samstags: Deftiger Grillabend auf der Hafenterrasse
Freitags: BBQ-Spare Rips
Sonntags: Krumminer Nudelabend
Wann nimmst du Kurs auf Krummin? Die Hafencrew freut sich auf dich.
Hotel Kaiserhof Heringsdorf
Wind, sea, vacation - first class! Visit the extraordinary Hotel Kaiserhof Heringsdorf on the sunny island of Usedom in the elegant seaside resort of Heringsdorf! You stay directly on the beach promenade and very close to the famous pier.
Im Seebad Heringsdorf befindet sich das Hotel Kaiserhof Heringsdorf. Es liegt sehr zentral, direkt an der autofreien Strandpromenade, 20 m vom Strand entfernt. Das Haus strahlt durch das individuelle Design eine helle und freundliche Atmosphäre aus. Es verfügt über 143 gemütlich und komfortabel eingerichtete Zimmer und Suiten. Im Jahr 2024 wurden 91 Zimmer und Suiten frisch renoviert und präsentieren sich im modernen, nordischen Design mit höchstem Komfort. Genießen Sie eine Vielzahl an Annehmlichkeiten: Das Restaurant Palmengarten und der Wintergarten mit Café, Bar und mit Kamin und Blick auf die Ostsee, sowie eine eigene Bibliothek. Für die kleinen Gäste gibt es ein Kinderspielzimmer, während Sie im Beauty- und Wellnessbereich Vitalgarten mit Thalasso Plus Zentrum auf über 1.700 qm entspannen können.
Im angenehmen Wellnessbereich befindet sich ein Schwimmbad, ein beheizbarer Außenpool, verschiedene Saunen, ein lichtdurchfluteter Ruhebereich mit Blick auf die Ostsee und verschiedene Gesundheits- & Fitnessprogramme wie Nordic Walking, Wassergymnastik, Yoga auf der Dachterrasse und Stretch & Relax Kurse bieten einen idealen Ausgleich zum Alltag.
Als spezielle Kinder-Extras verfügt das Hotel über Kinderermäßigung, Kinderhalbpension, Kinderspielzimmer. Unter fachkundiger Anleitung der Schwimmschule Flipper können die Kleinen im Urlaub von Juli bis September Schwimmen lernen und das Seepferdchen Abzeichen absolvieren. Bei Sonnenschein finden die Kurse im Außenpool auf der Dachterrasse statt und bei schlechtem Wetter im Innenpool. Anmeldungen sind direkt vor Ort im Hotel möglich.
Insel-Safari Usedom
Tagestouren auf und um Usedom, einzigartige Natur – Erlebnis rund um Flora, Fauna, Land und Leute, Geschichte und Geschichten der Region mit Vollverpflegung im Land Rover Defender.
Mit der Insel-Safari erleben und genießen Sie die einzigartige Natur- und Insellandschaft an der Pommerschen Bucht, die Inseln Usedom und Wollin, das Stettiner Haff und das Peenetal. Unterwegs sind Sie in kleinen Gruppen bis zu 8 Teilnehmern abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Gut ausgebildete Reiseleiter bringen Ihnen mit viel Begeisterung und Witz die Besonderheiten der Region und ihrer pflanzlichen, tierischen und menschlichen Bewohner nahe. An einem Tag, an den Sie die Seele baumeln lassen können, befinden Sie sich auch auf einer kulinarischen Reise.
Hochwertige Picknicks und eine reichhaltige Getränkeauswahl sind Bestandteil der Tour. Kurze Etappen im Land Rover wechseln sich mit kurzen Fußetappen ab. Und wem das nicht reicht, der steigt in ein Kanu, ein Schlauchboot, ein Segelboot oder in ein Ultraleichtflugzeug ein. Je nach Tourart kann eine Safari beim Abendessen am Lagerfeuer enden.
Tourdauer 6 Stunden / Preis ab 97 €, Kinder 57 €.
Das gelbe Theater - Die Blechbüchse
Spielstätte der Vorpommerschen Landesbühne Anklam
Seit Juli 1997 Spielstätte mit 308 Plätzen. Aufführungen aus der aktuellen Spielzeit der Vorpommerschen Landesbühne Anklam und Gastspiele. Dieses Theater wird ganzjährig bespielt.
Oderhaff Reederei Peters
Wir, die Reederei Peters, bieten eine Vielzahl von Schiffsfahrten auf dem Stettiner Haff an. Täglich oder wöchentlich reisen unsere Schiffe vom Festland zur Insel Usedom, nach Wollin und Stettin.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Schiffsverbindung von und nach Usedom, Swinemünde, Stettin oder zum Seebad Ueckermünde sind, sind Sie bei der Reederei Peters genau richtig. Auf Grund unserer langjährigen Erfahrung sind wir ein zuverlässiger Reisepartner. Mehrmals täglich in der Saison startet die Fahrradfähre von Ueckermünde über das Stettiner Haff nach Kamminke. Diese Verbindung ist bei Fahrradfahrern des Oder-Neiße Radweges, aber auch beim Berlin Usedom Radweg, sehr beliebt. Urlauber, die nicht mit dem Fahrrad unterwegs sind, finden passende Tagesausflüge und Kurzfahrten. Mehrmals in der Woche fährt ein Schiff über das Stettiner Haff nach Swinemünde, durch den Kaiserkanal in den Seehafen von Swinemünde. Mit Zeit zur freien Erkundung der Hafenstadt oder für einen Strandaufenthalt ist die Reise empfehlenswert. Wer weniger Strand sucht und eine Städtereise bevorzugt, wird Stettin gerne besuchen. Einmal pro Woche fährt ein Fahrgastschiff nach Stettin. Im Hafen von Stettin angekommen, können Sie die Stadt in Eigenregie erkunden oder sich einer organisierten Busfahrt anschließen. Welche Möglichkeiten Sie sich auch aussuchen, Stettin hat viel zu bieten. Wem die Tagesfahrten zu lang sind, für den haben wir tägliche Haffrundfahrten auf dem Stettiner Haff im Programm. Familien sind gerne gesehen und können preiswert mit einer Familienkarte auf den Haffrundfahrten teilnehmen. Für abenteuerlustige Kids und Familien bieten wir eine Schiffsfahrt auf dem Stettiner Haff mit Schatzsuche und Kinderanimation an. Hier stehen die Kleinen im Mittelpunkt und die Eltern können die Kurzfahrt genießen.
Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein
Das Atelier Otto Niemeyer-Holstein zählt zu den besonderen Anziehungspunkten der Insel Usedom: ein Refugium in dem sich Kunst und Natur unmittelbar begegnen.
Das Anwesen, dessen eigenwillige Architektur mit der Anlage des Gartens und seinen Skulpturen bereits in sich selbst als Kunstwerk erscheint, erinnert an den bedeutenden Maler der deutschen Ostseeküste: Otto Niemeyer-Holstein (1896-1984). Ehemalige Wohn- und Arbeitsstätte des Malers. Seit 1933 wurde das Anwesen durch den Künstler aufgebaut.
Der Skulpturengarten beherbergt über 200 Pflanzen und Gewächse, 31 Plastiken und Skulpturen befreundeter Künstler sowie Teile eines über 200 Jahre alten Schiffswracks. Begegnungsstätte und Gedenkatelier mit einem Ausstellungsneubau in der Nähe des Ateliers. Wohnhaus und Atelier können nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden: um 11:00, 12:00 und 14:00, im Sommer auch 15.00 Uhr.
Aktuelle Öffnungszeiten sind auf unserer Website ersichtlich.
Erdholländerwindmühle Trassenheide
Die Erdholländerwindmühle wurde im 20. Jahrhundert erbaut und hat eine Schiefereindeckung.
In Trassenheide steht eine sehr gut erhaltene Windmühle, die 1905 erbaut wurde. Typisch für die Erdholländer-Mühle ist, dass ihre Flügel fast bis zum Boden reichen und leicht bespannt werden können. Nach der Flucht des letzten Windmüllers 1954 wurde sie stillgelegt und diente jahrelang als Feriendomizil des Unternehmens Carl Zeiss Jena. Heute befindet sich die Mühle in Privatbesitz.
Weisse Düne Segeltouren
Weisse Düne Segeltouren lädt Sie ein zu einem Fest der Sinne. Weisse Düne, das bedeutet Romantik pur unter Segeln in den Gewässern Usedoms. Die Weisse Düne ist ein Segelschiff Baujahr anno 1909. Wir verbinden Komfort mit Geschichte. Erleben Sie in einem einmaligen Ambiente eine wunderschöne Segeltour. Unsere Tages- und Abendfahrten sind etwas für Genießer. Landratten brauchen sich nicht zu fürchten, denn unsere Touren finden in geschützten Gewässern der Insel Usedom statt. Echte Segler und auch Unerfahrene kommen beide auf ihre Kosten.
Bei Tages- und Abendtouren nimmt das Team der Weissen Düne Sie von Neppermin, Wolgast oder Karlshagen mit auf die pommerschen Gewässer rund um Usedom. An Bord werden Sie mit einem Glas Sekt begrüßt. Kapitänin Jane Bothe nimmt Sie mit in alte Zeiten und erzählt die Geschichte des Schiffes. Dann heißt es: »Leinen los!« Wie früher werden die Segel gesetzt. Wer tatkräftig mit anpacken will, ist herzlich willkommen. Wenn der Wind uns dem Horizont entgegentreibt, ist die Zeit gekommen, die Seele baumeln und sich von der Crew verwöhnen zu lassen.
An unserer Bar gibt eine vielfältige Getränkeauswahl und Überraschungen aus der Region und den Niederlanden. An Deck gibt es bequeme Sitzbänke. Jeder hat aber auch die Möglichkeit, sich selbst ein lauschiges Plätzchen zu suchen und es sich mit Kissen gemütlich zu machen. Während die unbeschreiblich schöne Natur des Hinterlandes vorbeizieht, der Himmel mit den Wolken spielt, kann man den Alltag hinter sich lassen und entspannen.
Kulinarisch verwöhnt Sie das Team der Weissen Düne dazu mit einem Buffet mit Räucherfisch, Wurst, Käse und frischem Brot aus der Region sowie mit einer Suppe & Baguette. Jeden Dienstag können Sie »Genuss unter Segeln« bei uns an Bord erleben. Ein Hochgenuss für alle Sinne! Die Weisse Düne serviert Ihnen zu maritimer Livemusik ein 4-Gang Menü mit Produkten aus Pommern und Holland. Lassen Sie sich überraschen!
Weisse Düne Segeltouren: Das heißt auch Feste feiern! Ob Hochzeiten, Geburtstage oder andere Familien und Firmenfeste. Wir möchten Sie verwöhnen und Ihnen an Bord der „Weisse Düne“ ein besonderes Erlebnis in schönem Ambiente bieten.